CORINNE BUCHSER


Heiraten kann nur,
wer Geld hat

Der Hochzeiten sind in Afghanistan meist arrangiert und ein Handel. Liebesheiraten sind daher selten. Der DOK «Romeo und Julia in Afghanistan» erzählt von einer Liebe mit vielen Hindernissen, die dank des Einsatzes einer energischen Hilfswerkleiterin doch möglich wurde. Wie geht es dem Ehepaar heute? Weiterlesen...

 

Publiziert: SRF Dok

 


Der Retter der verbotenen Kunst

Der Kunstsammler Igor Savitzky rettete Zehntausende von Bildern vor der Vernichtung durch das Sowjetregime. Fernab von Moskau und der Zensur des Kremls schuf er eine einzigartige Sammlung verbotener Kunst. Weiterlesen...

 

Publiziert: SRF Kultur 

 


Wenn der Vater dem Sohn
im Rausch entgleitet

Im Film «Beyond this place», der für den Prix de Soleure nominiert ist, versucht Regisseur Kaleo La Belle, sich auf einer Radtour seinem Hippie-Vater anzunähern. Dem sind jedoch Drogen wichtiger als sein Sohn. Ein Film über Freiheit und Verantwortung.  Weiterlesen...

 

Publiziert: swissinfo

 


Eine Stadt klagt gegen
die Banken

Eine Stadt im amerikanischen Bundesstaat Ohio tut, was sich Millionen von Menschen nach der Finanzkrise wünschen: Das kleine Cleveland klagt gegen die Banken - jedenfalls im Film «Cleveland vs. Wall Street - Mais mit dä Bänkeler» von Jean-Stéphane Bron. Weiterlesen...

 

Publiziert: swissinfo

 


Ein Stück Land im Garten Eden 

Im Film «Unser Garten Eden» führt Regisseur Mano Khalil in einen multikulturellen Mikrokosmos der Schweiz. Er erzählt die Geschichte von entwurzelten Menschen, die sich in einem Schrebergarten in Berns Westen ein Stück Heimat schaffen. Weiterlesen...

 

Publiziert: swissinfo

 


Die Sprache des Feindes
als Befreiung

«Die Frau mit den 5 Elefanten» ist an den Solothurner Filmtagen für den «Prix de Soleure» nominiert. Der Schweizer Regisseur Vadim Jendreyko hat mit dem Dokumentarfilm ein vielschichtiges Porträt der Dostojewski-Übersetzerin Swetlana Geier geschaffen. Weiterlesen...

 

Publiziert: swissinfo

  


Bollywood-Kitsch und Alpen-Romantik

Oliver Paulus bringt mit «Tandoori Love» Bollywood ins Schweizer Kino. Die orientalisch gewürzte Liebeskomödie mit den verführerischen Kocheinlagen ist an den diesjährigen Solothurner Filmtagen für den «Prix du Public» nominiert. Weiterlesen...

 

Publiziert: swissinfo

 


«Pepperminta ist mein Vorbild»

Pepperminta kämpft mit Farben und Phantasie für eine menschlichere Welt. Sie überwindet ihre Ängste, befreit sich vom Korsett der Konventionen. Pipilotti Rists erster Spielfilm ist eine Anleitung zum Glücklichsein - und eine wahre Augapfelmassage. Ein Interview. Weiterlesen...

 

Publiziert: swissinfo

 


Die Schweiz als uneinnehmbare Festung 

Am Samstag fand am Filmfestival von Locarno die Premiere des Schweizer Dokumentarfilms «La forteresse» statt. Ein Film über den Mikrokosmos des Empfangszentrums für Asylbewerber in Vallorbe, wo Schicksale und Schweizer Bürokratie aufeinandertreffen. Weiterlesen...

 

Publiziert: swissinfo

 


«Für einen Liter Wodka verheiratet»

Bis am 23. April findet in Nyon das internationale Filmfestival «Visions du Réel» statt. Der schweizerisch-russische Dok-Film «La mère» zeichnet das Bild einer Frau, die im heutigen Russland ums Überleben ihrer Familie kämpft. Weiterlesen...

 

Publiziert: swissinfo