Unter dem Asphalt ist
der Boden tot
Der Bund treibt die Intensivierung der Landwirtschaft mit einer beispiellosen Erschliessungspolitik voran. Unzählige Feldwege werden asphaltiert und ausgebaut - mit Subventionen aus dem Landwirtschaftstopf. Das riesige Nebenstrassennetz hat einen hohen Preis. Weiterlesen (PDF)...
Publiziert: Wochenzeitung
«Schwarzes Gift»
Die Schweiz hat ein grosses Strassennetz - und ein grosses Problem: Millionen Tonnen Teer. Was anderswo längst verboten ist, wird hier noch verbaut. Oder gleich in der Landschaft verstreut. Ist damit bald Schluss? Artikel (PDF) sowie die auf den Artikel hin eingereichte Interpellation und das geforderterte Moratorium...
Publiziert: Die Zeit
«Die Folgen von
PCB wurden unterschätzt»
Nicht nur Fische in Schweizer Gewässern sind mit polychlorierten Biphenylen (PCB) belastet, sondern auch der Mensch. In der Schweiz gibt es bisher nur wenige Studien zu PCB-Rückständen im Körper, sagt die Umwelttoxikologin Margret Schlumpf. Weiterlesen...
Publiziert: swissinfo
«Lothar hat den Wald
stabiler gemacht»
Vor zehn Jahren zog Lohthar mit ungeheurer Wucht über West- und Mitteleuropa. Auch in der Schweiz hinterliess der Orkan eine Spur der Verwüstung. Er war aber auch eine Chance für den Wald, sagt der Förster Jakob Zaugg. Weiterlesen...
Publiziert: swissinfo
Ein Dorf und seine AKWs
Der Stromkonzern Atel hat anfangs Woche mit dem Rahmenbewilligungsgesuch für ein neues AKW in der ganzen Schweiz für Zündstoff gesorgt. Bei der Dorfbevölkerung gibt es kaum Widerstand. Ein Besuch in der Gemeinde Niedergösgen. Weiterlesen...
Publiziert: swissinfo
Der Kampf am Berg
Wer den historischen Felsenweg am Bürgenstock entlangwandert, dem eröffnet sich ein einmaliges Panorama. Doch dieser Ausblick hat seinen Preis. Bericht von den Bauarbeiten in den senkrechten Wänden über dem Vierwaldstättersee. Weiterlesen (PDF)...
Publiziert: Wochenzeitung
Fischers Fritz fischt
fremde Fische
In der Schweiz werden gezielt Fische ausgesetzt, viele davon aus ausländischen Zuchten. Trotzdem gehören sie zu den am meisten bedrohten Tierarten. Weiterlesen (PDF)...
Publiziert: Wochenzeitung
Der Jäger im Untergrund
Der Mäusefänger Heinz Flückiger ist ein gefragter Mann. Sicher wie ein Fuchs spürt er die Mäusegänge auf und kämpft mit einfachen Ringlifallen statt Gift gegen die Nagerplage. Weiterlesen (PDF)...
Publiziert: Wochenzeitung
«Wer eine Studie finanziert, nimmt immer Einfluss»
Die Gesuche für neue Atomkraftwerke lancieren die Risiko-Diskussion neu. Für Schlagzeilen sorgte eine deutsche Studie über Leukämie in der Nähe von AKWs. In der Schweiz wurde eine ähnliche Studie in Auftrag gegeben, mit Geld der AKW-Betreiber. Weiterlesen...
Publiziert: swissinfo